EN 15614:2007
Leistungsanforderungen für Wald‑Brandbekämpfungsbekleidung
Die Norm EN 15614:2007 legt fest, welche unterschiedlichen Leistungsanforderungen Wald-Brandbekämpfungsbekleidung erfüllen muss. Da Waldbrände hauptsächlich im Sommer auftreten, kann die Strahlungswärme sehr hoch sein während einer längeren Zeit. Bekleidung, die diesen Standard erfüllt, verhindert, dass die metabolische Wärme zu hoch wird. Die richtigen Bekleidungsteile für diese Bedingungen müssen leicht sein, ohne Hitzestress zu verursachen.

-
EN 15614
Absatz 4 dieser Norm beschreibt das Design des Anzugs. Einige Beispiele :
-
Befestigungssysteme, um das Eindringen von brennenden Rückständen zu vermeiden,
-
Der Kragen muss aufrecht bleiben,
-
Keine Manschetten in Trikot,
-
Ein Befestigungssystem, das den Bereich zwischen Hose und Stiefeln überlappt,
-
Ärmel mit Befestigungssystem.
-
Absatz 5 schreibt vor, dass das Bekleidungsteil vor der Zertifizierung gemäß den Anweisungen des Herstellers (mindestens fünfmal) gewaschen werden muss.
Der Strahlungswärmetest wird in Absatz 6.3 durch (EN ISO 6942) mit einem Wärmefluss von 20 kW/m² definiert. Der Stoff oder der Komplex muss einen RHTI24-Wert aufweisen, der höher als 11 Sekunden ist, mit einem RHTI24-Differential von mehr als 4 Sekunden.
Darüber hinaus werden alle Komponenten wie Abzeichen und Befestigungselemente 5 Minuten lang bei einer Temperatur von 180° C gemäß der Norm (ISO 17493) geprüft. Der Nähfaden darf bei einer Temperatur von 260° C nicht schmelzen.
Auch die Stoffe und die Konfektion der Bekleidung müssen mehrere mechanische Kriterien erfüllen :
-
Das Obergewebe muss eine Zugfestigkeit von mehr als 450N (ISO 13934-1) und eine Reißfestigkeit von mehr als 20N (ISO 13937-2) aufweisen.
-
Die Hauptnähte müssen außerdem einen Widerstand von mindestens 225N (ISO 13935-2) bieten.
Um einen ausgezeichneten Komfort zu gewährleisten, muss der Stoff oder der Komplex außerdem einen Wärmewiderstand von ≤ 0,055 m².K/W aufweisen (EN 31092) und einen Wasserdampfdurchgangswiderstand von ≤ 10 m².Pa/W (EN 31092) für eine gute Atmungsaktivität.
Schließlich muss das Bekleidungsteil mindestens 0,13 m² retroreflektierendes Material (EN 20471) oder mindestens 0,2 m² des Materials mit kombinierten Eigenschaften enthalten.